Serious Games
Serious Games for Initial Foreign Language Learning
Förderprogramm: Erasmus+ KA2
Projektnummer: 2018-1-UK01-KA201-047880
Themenbereich: Schulische Bildung
Projektzeitraum: 2018-2020
Webseite zum Projekt: http://blabolingo.com/
Projektpartner:
Brompton-on-Swale Church of England Primary School, Großbritannien
edEUcation ltd, Großbritannien
Agrupamento de Escolas de Silves, Portugal
Groupe Scolaire Carlepont, Frankreich
Istituto Comprensivo di Lodi Secondo, Italien
Serious Games for Initial Foreign Language Learning (SG4ILL – dt.: Serious Games für den anfänglichen Fremdspracherwerb) zielt darauf ab, eine Reihe neuer Online-Ressourcen zu entwickeln, die das frühe Erlernen von Fremdsprachen unterstützen. Die Ressourcen werden in den 5 Sprachen der Projektpartner zur Verfügung gestellt und können für Schüler, die mit dem Erlernen einer Fremdsprache beginnen, oder für Migrantenkinder, die die Sprache ihres Gastlandes lernen, verwendet werden.
Die Verwendung von “ernsthaften” Spielen zur Unterstützung des Sprachenlernens ist eine Methode, die viele Vorteile hat. Es kann unterhaltsam, animiert, bunt und lustig sein. Viele der verfügbaren Online-Ressourcen sind einfach gehalten und konzentrieren sich vor allem auf das Erlernen von Vokabeln. Unsere Ressourcen werden sich insofern unterscheiden, als sie Fortschrittsmöglichkeiten und Herausforderungen bieten. Die Level werden an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Level A0-A1 angepasst.
Unsere Zielgruppen sind alle jungen Lernenden im Grundschulbereich, darunter Migranten, Grundschullehrer und Lehranwärter. Die Materialien werden in den Zielsprachen entwickelt und stehen daher als Ressourcen für den Zweitspracherwerb, aber auch für neu angekommene Migrantenkinder zum Erlernen der Sprache des Gastlandes zur Verfügung. Die Entwicklung der Sprachkenntnisse von Migranten ist von grundlegender Bedeutung, um ihnen den Zugang zum Lernen zu erleichtern und ihnen “jede Unterstützung bei der Integration in ihre neuen Gemeinschaften” zu gewähren – eine Priorität der Europäischen Agenda zu Migration.
Ziel ist es, sowohl die Lernenden zu motivieren als auch ihnen zu zeigen, wie sie Fortschritte machen. Jedes Thema hat drei Schwierigkeitsstufen, und sowohl die Schüler als auch ihre Lehrer können den Fortschritt verfolgen.
Die Spiele umfassen 7 verschiedene Themen:
– Begrüßung und Vorstellung
– Zahlen und Farben
– Familie und Freunde
– Essen und Trinken
– Spiel und Aktivitäten
– Schule
– Reisen und Verkehr
Unser Projekt testet die Materialien an Schulen in den Partnerländern und stellt sie dann jedem auf der Projektseite zum Download zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |