
EU-ROADMAP
EU-ROADMAP – Geflüchtete und Orientierung, Einstufung, Methoden, Aktivitäten und Teilhabe
Die Europäische Agenda für Migration besagt eindeutig, dass Europa für Migrantinnen/Migranten, Asylwerberinnen/Asylwerber und Schutzbedürftigen nach internationalem Recht ein sicherer Hafen ist. Die Mitgliedstaaten, die EU-Institutionen, internationale Organisationen und Organisationen des Dritten Sektors sowie lokale Behörden müssen zusammenarbeiten, um eine gemeinsame europäische Migrationspolitik umzusetzen.
Mit der Veröffentlichung der EU-Agenda für Drittstaatenangehörige im Jahr 2011 definierte die Kommission Integration als dynamischen, langfristigen Prozess, der von den verschiedensten Akteurinnen/Akteuren in unterschiedlichen Bereichen der Politik und auf verschiedenen Ebenen Anstrengungen erfordert.
Das Projekt EU-ROADMAP richtete seine Aufmerksamkeit auf eine Erleichterung des Zugangs zu Arbeit und eine Unterstützung der Integration am Arbeitsplatz von Migrantinnen/Migranten durch die Umsetzung konkreter Initiativen und durch den Austausch von Erfahrungen unter Einbeziehung von Arbeitgeberinnen/Arbeitgebern.
Unser Hauptziel war die Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten im Rahmen einer gemeinsamen Methodik, was zu einem gemeinsamen europäischen Ansatz in Bezug auf das Thema Zugang zu Arbeit für Migrantinnen/Migranten, Asylwerberinnen/Asylwerber und Schutzbedürftigen nach internationalem Recht führen sollte.
WAS BOT DAS PROJEKT KONKRET?
• Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Jobsuche
• Kompetenzerfassung
• Hilfe beim Schreiben Ihres Lebenslaufes
• Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
• Workshops zu den Themen aktive Stellensuche und europäische Bürgerschaft
• Einblicke in die Berufsausbildung in relevanten Arbeitsbereichen und Deutschkurse für den Beruf
• Möglichkeiten zum Job-Shadowing
• Information und Beratung über Selbstständigkeit
• Infotage und andere Möglichkeiten zum Kennenlernen lokaler Unternehmen
Die Aktivitäten im Projekt EU Roadmap:
Arbeitsmarktberatung (Orientierung, Bewerbung, Lebenslauf)
Seminare zur aktiven Stellensuche
Seminare zur aktiven Europäischen Bürgerschaft
Kurzzeitpraktika
Workshops zum Thema Selbständigkeit / Existenzgründung
Interkulturelle Veranstaltungen
Jobmesse für Migranten und Geflüchteten
![]() |
![]() |
![]() |
EU-Roadmap
Förderprogramm: Europäischen Kommission, GD Migration und Inneres, im Rahmen von AMIF (Asyl, Migration and Integration Fund)
Projektnummer: HOME/2015/AMIF/AG/INTE/9102
Themenbereich: Integration
Projektzeitraum: 2017 – 2018
Webseite zum Projekt: https://euroadmap.eu/project/
Projektpartner:
- Cooperativa Sociale Il Cenacolo, Italien
- Formazione CO&SO Network, Italien
- Comune di Firenze, Italien
- Bridges Programmes, Großbritannien
- Jugend Am Werk Steiermark, Österreich
- ARSIS-Association for the Social Support of Youth, Griechenland